Energie bewegt die Zukunft
Ohne Energiewende kein langfristiger Klimaschutz – klar. Setzen wir vermehrt auf erneuerbare Energien, stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen – auch klar. Wie kommt beispielsweise der Strom von den offshore Windparks in der Nordsee zu uns nach Hause? Oder wie sollte Solarstrom zukünftig am besten gespeichert und bereitgestellt werden? Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Und wie bekommen wir den optimalen Mix aus alten und neuen Energiesystemen?
Teilhabe als viertes Spannungsfeld der Energiewende
Umweltverträglichkeit, Bezahlbarkeit und mögliche Versorgungstechnologie – das sind die drei Spannungsfelder der Energiewende. Wir sind der Meinung: Es fehlt ein viertes Feld. Eins, das Teilhabe und Akzeptanz von Bürgerinnen und Bürgern in den Mittelpunkt stellt. Wie wir diesem Spannungsfeld bei ifok begegnen? Durch individuelle, regionale Beteiligung und durch gezielte Kommunikation.
Wir verstehen außerdem: Die Energiewirtschaft ist ein empfindliches System, das nach Balance strebt. Einer Balance, die neue Lösungen mitdenkt, auf Bestehendem aufbaut, Ressourcen schont und Innovationen ermöglicht. Klingt unmöglich? Wir sagen der Drahtseilakt kann gelingen: Dank der Weisheit der Vielen und fachkundiger Beratung und kluger Strategieentwicklung.
Energie: Einblick in unsere Arbeit

Artikel
Ariadne – Wie Beteiligung die Energiewende vorantreibt
Beteiligung ● Klima ● Veranstaltung
So führt ifok im Projekt Ariadne Bürgerbeteiligung zur Energiewende durch.…
Lesen fortsetzen „Ariadne – Wie Beteiligung die Energiewende vorantreibt“

Artikel
Dialoge enden nicht an der „Waterkant“
Ein Offshore-Windparks in Mecklenburg-Vorpommern soll vorangetrieben werden. ifok beteiligt vor Ort.…

Artikel
Studie zu Braunkohlerevieren
Die gemeinsame Studie von IFOK, dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und weiteren Forschung…

Artikel
Erarbeitung einer Energie-/ Klimaschutzstrategie
Öffentliche Beteiligung am Klimaschutz – das war das Ziel des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und N…
Lesen fortsetzen „Erarbeitung einer Energie-/ Klimaschutzstrategie“

Artikel
Windenergie & Infraschall
Welche Auswirkungen hat der von Windenergieanlagen ausgehende Infraschall auf die menschliche Gesundheit?…
Ihre Ansprechpartnerin

Martina Richwien
Mitglied der Geschäftsleitung | Klima und Energie
Telefon | +49 30 536077-15 |
---|---|
martina.richwien@ifok.de |