Die Rheinspange 553
Die Region Köln-Bonn ist durch ein hohes Verkehrsaufkommen belastet. Eine neue, den Rhein querende Autobahnverbindung soll diese Situation entspannen. Doch wo genau wird die sogenannte Rheinspange verlaufen? Wird es eine Brücke oder ein Tunnel? Bei einem großen Infrastrukturprojekt wie der Rheinspange gibt es meist vielfältige Planungsmöglichkeiten und noch mehr Meinungen, welche dieser Variante die beste ist. Deshalb ist eine frühzeitige und umfassende Bürgerbeteiligung besonders wichtig. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW setzt auf Transparenz sowie den stetigen Austausch mit den Menschen und Organisationen in der Region. Dies beginnt noch vor dem Start der eigentlichen Planungen und gilt für den gesamten Planungsprozess.
Das Projekt im Überbick
- Laufzeit :seit 2017
- Keyfacts :2 Beteiligungsscopings mit insgesamt ca. 300 Teilnehmenden
- Durchgehende Gremienarbeit im Dialogforum und im politischen Begleitkreis
- >700 Teilnehmende bei der ersten Infomesse auf dem Rheinschiff MS Loreley
- Planungswerkstatt mit ~30 Bürger:innen
ifok konzipiert Beteiligung nach Maß – nicht nur für große Bauprojekte
Menschen wollen zunehmend an Entscheidungen, die sie betreffen, teilhaben. ifok konzipierte für die Planungen zur Rheinspange einen pilothaften Beteiligungsprozess – gemeinsam mit den Bürger:innen. Beim Beteiligungsscoping gestalteten die Menschen den späteren Beteiligungsprozess und die Kommunikationsmaßnahmen mit. ifok konzipierte das Scoping und sorgte für eine enge Verzahnung mit dem Planungsprozess der Rheinspange. Die Beteiligung stützt sich auf drei Säulen: kontinuierliche Gremienarbeit, öffentliche Veranstaltungen und transparente Kommunikation. Das Motto dieses aufwendigen Prozesses: Erst reden, dann planen.
ifok Leistungen
Unsere Erfolge
Das Beteiligungskonzept genießt als Pilotprojekt eine hohe Aufmerksamkeit in der Branche und wird als Vorbildprojekt im Bereich Straßenbau wahrgenommen.
Im Projekt wurde ein lebhafter Austausch mit der Planungsregion etabliert. Dazu trägt nicht zuletzt die partizipativ gestaltete Projektwebseite bei.
Das Projekt Rheinspange wurde für den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2019 in der Kategorie „Verkehr im Dialog“ nominiert.
Ihr Ansprechpartner

Simon Carmagnole
Senior Consultant | Energie, Klima, Infrastruktur
Telefon | +49 211 38547-540 |
---|---|
simon.carmagnole@ifok.de |